Wach- und Sicherheitskraft (m/w/d)

Ein hoher Sicherheitsstandard kann nur durch den Einsatz geschulter Sicherheitskräfte erreicht werden. Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben sowie sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.

Sachkunde § 34a GewO ist der Erwerb des qualifizierten Fachwissens, welches es ermöglicht, die vielfältigen Tätigkeiten und Anforderungen eigenverantwortlich und fachkompetent zu erfüllen.

Vorteil: Möglichkeit der Selbstständigkeit

Allgemeine Informationen

  • Einwandfreies behördliches Führungszeugnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Deutschkenntnisse
  • Motivation und Lernbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • IHK Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
  • Waffensachkunde nach § 7 WaffG
  • Deeskalation
  • Erste Hilfe Grundkurs und Brandschutzhelfer /in (m/w/d)
  • Teilnahmebescheinigung Einsatz- und Situationstraining
  • Objekt-, Werk- und Personenschutz
  • Überwachung von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
  • Hausdetektiv in Verkaufseinrichtungen
  • Personalkontrolldienst
  • Personen- und VIP Begleitschutz
  • Geld- und Werttransporte
  • Zugbegleitung, Ordnungs- und Sicherheitsdienste
  • Alarmverfolgung, Revierfahrten
  • Sicherungsdienste in JVA-Einrichtungen
  • Empfangs- und Pfortendienste und Zugangskontrolle
  • Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
  • BG (Berufsgenossenschaft)
  • Rentenversicherungsträger
  • Rehabitilationsmaßnahmen (Reha)
  • Meister-BaföG (Selbstzahler)

Aktuelle Preise bekommen Sie bei uns auf Anfrage.
Die Lehrgangskosten können auch in bequemen Monatsraten (max.10) gezahlt werden.

  • Sehr hohe Erfolgsquote
  • Die Erfolgsquote der Vermittlung nach bestandener Prüfung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis liegt bei 100%
  • Maßnahmedauer 6 Monate inklusive 1 Monat Praktikum, Schulungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Einführung und Erstunterweisung (16 UE’s)
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (8 UE’s)
  • Gewerberecht (16 UE’s)
  • Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes (8 UE’s)
  • Bürgerliches Recht (40 UE’s)
  • Strafrecht und Verfahrensrecht (40 UE’s)
  • Umgang mit Verteidigungswaffen (8 UE’s)
  • Unfallverhütungsvorschriften (16 UE’s)
  • Umgang mit Menschen (40 UE’s)
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik (16 UE’s)
  • Grundlagen Personen- und Begleitschutz (72 UE’s)
  • Erste Hilfe/ Erste Hilfe Grundkurs (16 UE´s)
  • Brandschutzhelfer (40 UE’s)
  • Fachenglisch (8 UE’s)
  • Deeskalation inkl. Umgang mit Flüchtlingen (40 UE’s)
  • Bewerbertraining (8 UE’s)
  • Waffensachkunde/-Prüfung (40 UE’s)
  • Selbstverteidigung/ Wing Tzun (40 UE’s)
  • IHK Prüfung, Köln schriftlich, mündlich (8 UE’s)
  • Praktikum (23 Tage)

Facts

Inspirationen

Erfahrungsberichte

Jetzt Termin vereinbaren!

Wird geladen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen!

PlanB Bildungs GmbH
Ansprechpartner: Klaus Kutzner
Oskar-Jäger-Str. 50, 50825 Köln
Telefon: 0221 39780300
info@plan-b-bildung.de

Unsicher ? Wir helfen Dir!