Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Als Fachkraft im Bereich Schutz und Sicherheit (m/w/d) planen Sie die Maßnahmen der Sicherung in den Bereichen Objektschutz (Wachschutz), Veranstaltungsschutz und Personenschutz. Hier wird die Einhaltung der Schutz- und Sicherheitsvorschriften überprüft und umgesetzt. Für diesen Zweck sind besonders die Beurteilung von Gefahrensituationen gefragt, da die Maßnahmen im Vorfeld geplant und anschließend umgesetzt werden müssen.

Allgemeine Informationen

  • Einwandfreies behördliches Führungszeugnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Motivation und Lernbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • IHK Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
  • Waffensachkunde nach § 7 WaffG
  • IHK-Berufsabschluss: „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ (m/w/d)
  • Veranstaltungsschutz
  • Erste Hilfe Grundkurs und Brandschutzhelfer
  • Teilnahmebescheinigung Einsatz- und Situationstraining
  • Personen- und VIP Begleitschutz
  • Geld- und Werttransporte
  • Zugbegleitung, Ordnungs- und Sicherheitsdienste
  • Alarmverfolgung, Revierfahrten und Interventionsdienste
  • Sicherungsdienste in JVA-Einrichtungen
  • Empfangs- und Pfortendienste und Zugangskontrolle
  • Agentur für Arbeit und Jobcenter
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Berufsgenossenschaft
  • Rentenversicherungsträger
  • Rehabilitationsmaßnahmen (Reha)

Aktuelle Preise bekommen Sie bei uns auf Anfrage.
Die Lehrgangskosten können auch in bequemen Monatsraten (max.10) gezahlt werden.

  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Kursstart zweimal jährlich)

    • Sehr hohe Erfolgsquote
    • Die Erfolgsquote der Vermittlung nach bestandener Prüfung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis liegt bei 100%
    • Maßnahmedauer 24 Monate inklusive 10 Monate Praktikum, Schulungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Einführung und Erstunterweisung (16 UE’s)
  • Integrationsphase und Auseinandersetzung (32 UE’s)
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (124 UE’s)
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (124 UE’s)
  • Recht I (180 UE’s)
  • Recht II (192 UE’s)
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (136 UE’s)
  • Erste Hilfe Grundkurs (16 UE’s)
  • Umweltschutz (64 UE’s)
  • Substitution (160 UE’s)
  • Sicherheitstechnik (160 UE’s)
  • Schutz und Sicherheit (188 UE’s)
  • Sicherheitsbereiche (56 UE’s)
  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationstechnik (72 UE’s)
  • Kommunikation und Kooperation (96 UE’s)
  • Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation (80 UE’s)
  • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen (152 UE’s)
  • Präsenzphase, Werkschutz/ Objektschutz (80 UE’s)
  • Präsenzphase, Personen und Begleitschutz (80 UE’s)
  • Präsenzphase, Wiederholung und Repetitorium (120 UE’s)
  • Präsenzphase, Prüfungsvorbereitung und -dokumentationen (160 UE’s)
  • Praktikum (1232 UE’s)

Facts

Inspirationen

Erfahrungsberichte

Jetzt Termin vereinbaren!

Wird geladen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen!

PlanB Bildungs GmbH
Ansprechpartner: Klaus Kutzner
Oskar-Jäger-Str. 50, 50825 Köln
Telefon: 0221 39780300
info@plan-b-bildung.de

Unsicher ? Wir helfen Dir!